Brennholzregal

Brennholzregal

Das Brennholzregal ist die erste Anlaufstelle für ein Kaminfeuer, dass eine wohltuende Wärme gibt und eine angenehme Atmosphäre verbreitet. Unabdingbar für ein knisterndes Feuer ist trocken gelagertes Holz. Für die fachgerechte Aufbewahrung des Holzes ist ein Brennholzregal erforderlich. Für das hohe Gewicht muss eine robuste und stabile Konstruktion vorliegen.

Welche Brennholzregale werden angeboten?

Die meisten Helfer für Holzstapel werden aus Fichten und Kiefernholz mit Kesseldruckimprägnierung hergestellt. Dadurch wird das Brennholzregal preisgünstig, weil die Hersteller schnell und in großer Produktion abläuft. Brennholzregale im Innenbereich sind meistens sehr optisch und für die Herstellung wird geflochtene Weide verwendet. Ein PVC Brennholzregal bietet oftmals keine gute Optik, ist aber sehr leicht und witterungsresistent.

Eisen, Stahl und Designerausführungen

Brennholzregale werden auch aus pulverbeschichtetem Eisen sowie feuerverzinktem Stahl angeboten. Durch ihre hohe Stabilität verfügen sie über eine sehr lange Lebensdauer. Meistens muss in Sachen Schönheit ein Kompromiss gemacht werden, denn das Brennholzregal ist üblicherweise für den Außenbereich konstruiert. Bei etwas Kreativität kann das äußerliche Aussehen etwas verändert werden. Es sind auch Designerausführungen erhältlich. Diese Brennholzregale sind für den Wohnbereich entworfen und geben neben dem Kamin ein hervorragendes Erscheinungsbild – speziell wenn das Feuer seine Spiegelung auf der aus Metall und Glas bestehenden Oberfläche wiedergibt.

Brennholzregale für den Outdoor Bereich

Für diesen Bereich stehen Brennholzregal aus Zinklumen Stahl bereit. Ein Eyecatcher sind auch Brennholzregale aus feuerverzinktem Stahlblech. Das Regal wird nur an der Frontseite geöffnet und von dort aus mit Holzscheiten gefüllt. Tatsächlich gibt es ein großes Angebot an unterschiedlichen Brennholzregalen.

Was ist beim Kauf eines Brennholzregals zu beachten?

Zuerst ist zu überlegen, welche Größe für das Brennholzregal in Frage kommt. Ein Regal für Brennholz sollte wenigstens den jährlichen Bedarf an Brennholz. Bestenfalls ist die Selektion eine etwas größeren Brennholzregals, damit immer noch einige Reserven vorhanden sind. Zusätzlich besteht die Möglichkeit, auf der einen Stelle Holzscheite zu nehmen und an der anderen Stelle trocknet noch das Holz im Brennholzregal.

Tiefe des Brennholzregals berücksichtigen

Zwingend berücksichtigt muss die Tiefe des Regals werden, weil Brennhölzer über eine unterschiedliche Länge verfügen. Welches Modell benötigt wird, hängt insbesondere von dem Kaminholz ab, welches gebraucht wird. Das komplette Fassungsvermögen errechnet sich aus den Gesamtmaßen Höhe x Breite x Tiefe. Beim Stapeln entstehen Zwischenräume, deswegen sollte das Brennholzregal immer etwas voluminöser sein, als die erforderliche Holzmenge.

Vorteile eines Brennholzregals

Eine gute Lösung des Holzvorrat immer neben dem Kamin griffbereit zu haben. Dadurch können größere Mengen Holz auf einer minimalen Fläche gesammelt werden. Der Brennholzvorrat ist für den ganzen Tag ohne permanentes Schleppen von Holz vorhanden. Ein weiterer Vorteil ist, dass das Holz sich im Brennholzregal erwärmen und zugleich trocknen kann, bevor es den Kamin erreicht. Zudem besitzt ein Stapel Holz auch eine dekorative Wirkung.

Prüfliste für das Brennholzregal

  • Welche Größe sollte das Regal besitzen?
  • Besonders empfehlenswerte Hersteller oder Marken?
  • Wie teuer sind Brennholzregale?
  • Möglicher Aufwand für Pflege und Reinigung – werden Extras benötigt?
  • Materialbeschaffenheit: edle Verarbeitung ist teurer, aber hält oftmals länger.
  • Das Gewicht kann vom Material des Brennholzregals eine Beeinflussung erhalten.
  • Testurteile des selektierten Brennholzregal und Urteil von Stiftung Warentest?
  • Ansprechpartner und Kundenservice nach dem Kauf.

Additionale Argumente für den Kauf eines bestimmten Produktes

Empfehlungen und Mundpropaganda durch andere Käufer und Bewertungen von Kunden im Internet sind wichtige Belege, um die Entscheidung für ein bestimmten Produkt zu erleichtern.

Fazit

Beim Brennholzregal sind deutlich einige Punkte zu beachten. Dazu zählen das Material, die Größe und der eventuelle Pflegeaufwand.

Check Also

Brennholzkarre

Brennholzkarre   Wenn die Temperaturen sinken und man es sich Zuhause gemütlich machen möchte, dann ...

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert