Brennholzwagen
Immer mehr Hausbesitzer entscheiden sich mittlerweile für einen eigenen Kamin. Denn das knisternde Feuer im heimischen Wohnzimmer verbreitet nicht nur Gemütlichkeit, sondern sorgt auch zeitgleich für eine Minimierung der übrigen Heizkosten.
Während Kamine früher nahezu ausschließlich praktisch konstruiert waren so wird heute auch bei diesen Produkten viel Wert auf Eleganz und Schönheit gelegt. Auch beim passenden Zubehör wird daher auf stilsichere Produkte geachtet, damit sich die gesamte Kaminanlage perfekt in die übrige Wohnlandschaft einfügen kann.
Ein solches Zubehör ist der Brennholzwagen der mittlerweile in immer mehr Wohnungen vorzufinden ist.
Ein solches Zubehör ist der Brennholzwagen der mittlerweile in immer mehr Wohnungen vorzufinden ist.
Brennholzwagen: Praktische Helfer für den Alltag
Um das Kaminholz an der Brennstätte griffbereit lagern zu können gibt es ganz unterschiedliche Möglichkeiten. Der Brennholzwagen ist ein sehr praktisches Produkt, welches nicht nur für die Lagerung genutzt wird, sondern auch bei der Holzbeschaffung eingesetzt werden kann. Denn mit Hilfe dieser Wagen kann das Holz im Außenbereich abgeholt und kräfteschonend an den Kamin befördert werden.
Mit Hilfe der angebrachten Räder lassen sich diese Wagen ganz einfach und rückenschonend steuern, so dass ein anstrengendes Holztragen von nun an nicht mehr nötig ist. Die Konstruktion der Produkte ist dabei äußerst stabil und robust, so dass die Wagen auch durchaus größere Mengen Brennholz verlässlich befördern können.
Mit Hilfe der angebrachten Räder lassen sich diese Wagen ganz einfach und rückenschonend steuern, so dass ein anstrengendes Holztragen von nun an nicht mehr nötig ist. Die Konstruktion der Produkte ist dabei äußerst stabil und robust, so dass die Wagen auch durchaus größere Mengen Brennholz verlässlich befördern können.
Unterschiedliche Anforderungen – unterschiedliche Ausführungen!
Selbstverständlich gibt es auch in diesem Produktbereich ganz unterschiedliche Ausführungen, so dass für nahezu jeden Kundengeschmack passende Artikel zu Verfügung stehen sollten.
Der klassische Brennholzwagen verfügt über viel Stauraum und weist einen entsprechenden Handgriff in Arbeitshöhe auf, so dass die Wagen in aufrechter Körperhaltung genutzt werden können.
Als erweiterte Ausführung können mittlerweile Wagen erworben werden die mit einem zusätzlichen Kaminbesteck ausgestattet sind. Dies hat den Vorteil, dass sich alle Hilfsmittel für den Kamin an einer Stelle befinden und demnach auch platzsparend untergebracht sind.
In der Regel handelt es sich bei den Brennholzwagen um Produkte die in aufrechter Position abgestellt werden. Doch manche Bewohner nutzen diese Hilfsmittel als zusätzliche Möbel: So gibt es Produktausführungen die sich horizontal lagern lassen und somit eine weitere Sitzmöglichkeit bieten. Aufgrund der fünf Wände dieser Produkte bieten diese Wagen aber auch in aufrechter Position weitere Funktionen – so werden sie nicht selten als „Säule“ eingesetzt auf der sich Kerzen oder Weinflaschen perfekt in Szene setzen lassen.
Optische Highlights für jede Brennstätte
So unterschiedlich die einzelnen Einrichtungsstile heutzutage auch sind, so verschieden sind auch die einzelnen Brennholzwagen. Denn diese Produkte sollten den grundsätzlichen Charakter des Wohnbereichs aufgreifen und widerspiegeln damit auch der gesamte Kamin als einheitliches Ganzes gesehen werden kann. Die Ausführungen dieser Wagen reicht demnach von „klassisch“ bis „modern“. Neben den praktischen Stellwagen aus Metall werden demnach auch geschwungene Ausführungen angeboten die den Wohnbereich optisch deutlich aufwerten.
Doch neben Metallausführungen werden auch immer häufiger Holzprodukte angeboten die die Natürlichkeit der Brennstätte widerspiegeln sollen. Aber auch geflochtene Korbwagen sind aus der breiten Produktpalette kaum noch wegzudenken – denn auch sie spiegeln den natürlichen Charakter dieser Heizmethode wider.
Doch neben Metallausführungen werden auch immer häufiger Holzprodukte angeboten die die Natürlichkeit der Brennstätte widerspiegeln sollen. Aber auch geflochtene Korbwagen sind aus der breiten Produktpalette kaum noch wegzudenken – denn auch sie spiegeln den natürlichen Charakter dieser Heizmethode wider.
Große Auswahl – faire Preise!
Brennholzwagen können mittlerweile nicht mehr nur in Fach- oder Baumärkten erworben werden. Denn im Zeitalter des WorldWideWeb entscheiden sich immer mehr Kunden für einen digitalen Einkauf.
Denn:
Der Vergleich der unterschiedlichen Wagen ist nirgendwo so leicht wie im Internet. Hier können nicht nur die reinen Ausführungen, sondern auch die Preise und Maße miteinander verglichen werden. Aufgrund der großen Nachfrage und der ebenso großen Konkurrenz im Netz können auch diese Produkte zu fairen Preisen erworben werden. Somit sollte es machbar sein, dass jeder Kaminbesitzer den perfekten Brennholzwagen auch für kleines Geld finden sollte.