Der Kaminglasreiniger – Die Funktion und seine Vorteile
Jeder der einen Kaminofen besitzt weiß, dass sich gerade an der Glasscheibe schnell Rußablagerungen absetzen können. Dies wirkt nicht nur unschön, man kann dem Feuer auch irgendwann nicht mehr beim Brennen zusehen und die lauschige Kaminofen Atmosphäre geht verloren.
Wenn man diesen Ablagerungen erst einmal die Chance gibt sich festzusetzen, wird es nach einiger Zeit immer schwerer diese zu entfernen. Um dem Ruß schnell entgegenzuwirken gibt es spezielle Kaminglasreiniger. Doch wobei handelt es sich dabei überhaupt und was sind die Vorteile eines solchen Reinigers?
Was ist ein Kaminglasreiniger?
Wer einen Kaminofen besitzt oder sich einen solchen Wärmespeicher zulegen möchte, sollte sich schon im Voraus einen Kaminglasreiniger besorgen. Spätestens wenn sich der erste Ruß an der Scheibe festsetzt, sollte man das Glas mit dem speziellen Reiniger säubern. Besonders bei hartnäckigen Verschmutzungen versagen alte Tipps wie die Reinigung mit Zeitungspapier kläglich. Hier hilft dann nur noch ein spezieller Kaminglasreiniger, der mit einem Schwamm aufgetragen und anschließend mit einem trockenen Tuch wieder abgenommen wird. Mit dieser Form der Reinigung spart man sich sehr viel Kraft und Zeit und die Glasscheibe des Kaminofens sieht schnell wieder wie neu aus.
Viele Kaminglasreiniger besitzen am Flaschenkopf eine integrierte Bürste und ein extra Schwamm ist nicht mehr nötig, sondern man kann direkt mit der Reinigung beginnen. Der Glasreiniger wird einfach auf die Glasscheibe aufgesprüht und mit der Bürste wird dann die anschließende Reinigung durchgeführt. Doch was sind denn nun eigentlich die Vorteile eines Kaminglasreinigers?
Die Vorteile eines Kaminglasreinigers
Die Vorteile eines Kaminglasreinigers liegen klar auf der Hand. Während viele andere Reiniger bei Rußablagerungen scheitern, ist der Kaminglasreiniger speziell für die Reinigung eines solchen Vorhabens gedacht. Es wird zum Beispiel die Reinigung mit speziellen Stahlwolle Pads bei Rußablagerungen empfohlen, jedoch kann dies zu Kratzern auf der Glasscheibe führen und das sollte man natürlich vermeiden. Deshalb greifen viele Verbraucher auf den Kaminglasreiniger zurück, da man damit schnell, sicher und zuverlässig arbeiten kann.
Doch das Angebot an diversen Kaminglasreiniger ist mittlerweile so groß, dass man kaum den Überblick behält. Doch es muss nicht immer das teuerste Produkt sein, denn schon günstige Glasreiniger erfüllen ihren Zweck und die Glasscheibe wird im Handumdrehen wieder sauber. Allerdings sollte man darauf achten, den Kaminglasreiniger ein paar Minuten einwirken zu lassen, damit der komplette Ruß und alle Ablagerungen abgenommen werden können. Auch sollte man die Scheibe von innen und von außen reinigen, da sich auch auf der Außenseite Staub und Schmutzreste ansammeln können.
Wer also stets den Durchblick behalten und die Kaminofenscheibe einfach und effektiv sauber halten möchte, sollte sich einen Kaminglasreiniger zulegen. Dieser reinigt die Scheibe des Ofens besonders gründlich und das lästige Schrubben hat ein Ende. Dabei ist die Qualität des Reinigers unwichtig, denn schon günstige Produkte reinigen gründlich und gut und man spart auch noch eine Menge Geld.
Zudem schützt ein Kaminglasreiniger die Scheibe zusätzlich und Rußablagerungen sammeln sich weniger an. So bietet ein solcher Reiniger für den Kamin eine Menge Vorteile, die viele Kaminofenbesitzer nicht mehr missen möchten.