Wie bewahre ich Kaminholz in Innenräumen auf?
Kaminholz in Regalen aufbewahren
Die klassischste Variante ist wahrscheinlich das Kaminholzregal. Es ist ein praktisch hohles Regal, in das genug Holz gelagert werden kann. Dieses gibt es in verschiedenen Ausführungen und Größen, damit es alle individuellen Wünsche erfüllen kann. Stellt man solch ein Regal neben oder in die Nähe des Kamins, gibt die Optik zudem noch eine wunderschöne Dekoration her.
Nicht nur klassisch quadratische Regale werden hergestellt, sondern inzwischen auch hochwertig designte Modelle. Beispielsweise gibt es Tischchen oder Kommoden die ausgehöhlt wurden, damit das Feuerholz darin gelagert werden kann. Diese Kaminholzregale gibt es individuell auch auf Rollen, damit man es leichter verschieben kann.
Viele Leute schaffen sich auch die runden Regale an, um eine ausgefallenere Optik zu erlangen. Sie sehen origineller aus, als die üblichen Modelle der Regale, die bereits lange Zeit bekannt sind.
Manche Hersteller bauen auch Verschnörkelungen oder Symbole in die Regale ein, die dann, sobald das Regal mit Feuerholz gefüllt ist, besonders deutlich zur Geltung kommen.
Andere Varianten, das Holz aufzubewahren
Möchte man kein weiteres Regal am Boden stehen haben, eventuell aus Platzgründen, gibt es auch sogenannte „schwebende Regale“, sie sind an die Wand anzubohren. Nachdem man das Feuerholz darauf gestapelt hat, gibt es eine schwebende Optik her, da man das Regal nicht erkennen kann.
Auch verschiedene Körbe jeglicher Größen bieten die Möglichkeit, das Feuerholz in ihnen zu verstauen. Bei einer größeren Menge des Holzes bieten sich allerdings schon eher Aufbewahrungsmöglichkeiten mit mehr Volumen an.
Viele nutzen die Möglichkeit ihr Feuerholz aufzubewahren auch so, dass sie komplette Wände mit hohlen Regalen bestellen, in das sie anschließend Feuerholz legen. Dadurch entsteht eine Holzoptik an der gesamten Wand, was natürlich ein besonderes Flair ergibt.
Auch Bänke oder Sitzgelegenheiten kann man erwerben, die ausgehöhlt wurden, um die Produkte mit Holz füllen zu können. Dies ist sehr praktisch, da man auf diese Weise keinen extra Platz herbeischaffen muss. Es ist jedoch ebenfalls nur bei kleineren Mengen Holz zu empfehlen, da der Aufbewahrungsraum in diesem Fall sehr gering ausfällt.
Meist werden die Aufbewahrungsmöglichkeiten für Kaminholz in Schwarz oder Silber gehalten, wobei jedoch auch Weiß und Holzfarben beliebt sind.
Preise für Kaminholzregale
Die Preise für Kaminholzregale und andere Objekte, die für eine Aufbewahrung in diesem Fall geeignet sind, sind individuell verschieden. Es kommt immer auf die bestimmte Größe und das Volumen an, die die Preise bestimmen. Weitere Merkmale sind natürlich die Aufwendung der Herstellung und die daraus resultierende Qualität. Kauft man ein recht günstiges Regal kann es sein, dass die Qualität nicht sonderlich gut ist und das Regal nicht viel Gewicht aushält.
Grundsätzlich ist eher zu raten, etwas mehr für ein besseres Kaminholzregal auszugeben, damit man das Holz problemlos und ohne weitere Schwierigkeiten auch für längere Zeit aufbewahren kann.