Kaminholzhalter

Kaminholzhalter

 

Das Heizen mit einem eigenen Kaminofen entwickelt sich immer mehr zum Trend – zum einen wegen der deutlich angenehmeren Wärme, zum anderen aber auch durchaus wegen der Kosteneinsparung bei den Heizkosten.
Um jedoch effektiv und langfristig heizen zu können sollten sich die Bewohner im Vorfeld genauestens über wichtige Heizaspekte informieren. Sehr bedeutsam ist dabei der Feuchtigkeitsgehalt des Holzes – liegt der Gehalt zu hoch (über 25%) so können sich aufgrund der minderwertigen Verbrennung entsprechende Ablagerungen im Kamin absetzen.
Demnach sollte Kaminholz vor dem Gebrauch ausreichend gelagert werden um den bestmöglichen Heizeffekt zu erzielen.

Hier eine Auflistung der Kaminholzhalter Bestseller bei Amazon:

 

Kaminholzhalter für jeden Bereich

Wurde das Brennholz erst frisch geschlagen so sollte es über einen längeren Zeitraum (etwa 2-3 Jahre) abgelagert werden. Denn nur so wird es den von Fachleuten empfohlenen Feuchtigkeitsgehalt erreichen.
Doch auch für den Wohnbereich stehen entsprechende Kaminholzhalter bereit in die sich das Holz vor dem Brennvorgang platzsparend einbringen lässt.
Somit stehen für jeden Bereich passende Kaminholzhalter bereit die nicht nur äußerst standsicher sind, sondern auch als optisches Highlight eingesetzt werden können.

Der passende Halter für die Außenanlage

Kaminholzhalter für die Außenanlage bestehen in der Regel aus einem Grundgestell welche mit einem schützenden Dach versehen sind. Denn so ist das Kaminholz bestens vor Regen und Schnee geschützt und kann entsprechend abtrocknen.
Bei dieser Form der Kaminholzhalter sollte unbedingt auf eine ausreichende Luftzirkulation geachtet werden. So sollten diese Produkte nicht direkt an einer Hauswand angebracht werden – und auch zum Boden hin sollte die unterste Holzschicht ausreichend Platz aufweisen. Denn nur so lässt sich Fäulnis und Schimmelbildung verhindern und eine angemessene Trocknung ermöglichen.

Der Kaminholzhalter für die eigenen vier Wände

Während der Halter im Außenbereich meist aus einem klassischen Grundgestell besteht so gibt es bei den Kaminholzhaltern für den Wohnbereich durchaus unterschiedliche – stilsichere – Ausführungen.
Grundsätzlich erfüllen auch diese Artikel den Zweck das Kaminholz sicher und geordnet zu lagern. Doch je nach Geschmack der Bewohner können diese Kaminholzhalter ganz unterschiedlich aussehen:
Zum einen gibt es Halterungen die an der Wand befestigt werden. Ähnlich wie auch ein Regal lassen sich diese Ausführungen mit Holz besetzen und tragen zur optischen Gestaltung des Raumes bei.
Der Klassiker jedoch sind stehende und mobile Halter die sich täglich mit neuem Brennholz befüllen lassen. Ob schalenartig oder doch extravagant: Auch hier sind den Vorstellungen kaum Grenzen gesetzt, so dass die Kunden zwischen unterschiedlichen Designs, Materialien und auch Farbkomponenten auswählen können.

Große Auswahl – faire Preise

Aufgrund der kontinuierlich ansteigenden Nachfrage an entsprechenden Kaminholzhaltern erweitert sich auch stetig das Sortiment dieser Produkte. Wer diese Form der Halterungen erwerben möchte sollte sich im Internet über alle Möglichkeiten informieren – nur so ist ein objektiver Vergleich zwischen den einzelnen Ausführungen möglich.
In der Regel besteht bei den Kaminholzhalterungen auch ein faires Preis-Leistungs-Verhältnis, so dass dieser Kauf kein allzu großes Loch in die eigene Geldbörse bringen wird.

Check Also

Brennholzkarre

Brennholzkarre   Wenn die Temperaturen sinken und man es sich Zuhause gemütlich machen möchte, dann ...

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert