Kaminholztrage
Die Kaminholztrage für entspannte Abende
Wer zu den Menschen gehört, die es lieben vor dem knisternden Kamin zu liegen und sich vom Feuer wärmen zu lassen, der wird auch von einer Kaminholztrage noch profitieren.
Um zu verhindern, dass das Feuer aus geht, benötigt man ausreichend Holzscheite. Müssen diese immer mit den Händen getragen werden, so kann dies mit der Zeit zu einer unangenehmen Arbeit werden. Genau für diesen Zweck gibt es Kaminholztragen. Diese sind in der Regel sehr robust. Dadurch können gleich ausreichend viele Holzscheite für einen entspannten Abend geholt werden. Die Vorteile einer Kaminholztrage sind somit relativ klar erkennbar:
Zum einen können gleich mehrere Scheite auf einmal transportiert werden und dies bei einem guten Tragekomfort.
Zum anderen verschmutzt man weder seine eigene Kleidung noch den Boden auf dem Weg vom Holzhaufen zum Kamin.
Eine Kaminholztrage kann aus unterschiedlichen Materialien bestehen, wodurch er, neben seiner praktischen Funktion auch noch einen dekorativen Zweck erfüllt.
Die Redaktion empfiehlt:
Die verschiedenen Materialien der Kaminholztragen
Ein Material, aus dem eine Kaminholztrage bestehen kann, ist Weide. Dies ist ein sehr stabiles Material, welches oft in Form eines Korbes gefertigt ist. Hierin können die Holzscheite praktisch verstaut werden. Getragen wird eine solche Trage meist an zwei Henkeln.
Ein weiteres sehr robustes Material, aus dem eine Kaminholztrage bestehen kann, ist Metall. Hierbei sind den Gestaltungsmöglichkeiten kaum Grenzen gesetzt. Gerade durch ihre vielfältige Optik sind diese Modelle sehr beliebt.
Dasselbe gilt auch für Tragen aus einem stabilen Stoff. Meist sind diese Stofftragen ähnlich wie eine Tasche hergestellt. Hierbei gibt es Modelle, die an zwei Seiten offen oder auch an allen vier Seiten komplett geschlossen sind.
Für einige offenen Modelle gibt es zusätzliche Ständer aus Metall, auf die eine mit Holzscheiten gefüllte Tasche aufgehängt werden kann. Dies dient auch einer sehr schönen Optik und hat zusätzlich eine praktische Wirkung, da die einzelnen Holzscheite ganz einfach entnommen werden können.
Mit zu den beliebtesten Materialien, für eine Kaminholztrage, gehört Filz. Auch dies verhilft zu einer sehr geschmackvollen Optik. Filz hat den großen Vorteil, dass es ebenfalls sehr stabil und zudem beinahe unverwüstlich ist.
Zusätzlich ist es schön weich, wodurch auch der Fußboden geschont wird. So vor allem, wenn man einen Parkettboden verlegt hat. Eine Metalltrage kann hier unter Umständen zu Kratzern führen. Filztragen haben noch einen großen Vorteil, denn diese sind in den unterschiedlichsten Farben erhältlich, wodurch ein Modell gewählt werden kann, welches sich bestens an die restliche Einrichtung anpasst.
Zusätzlich gibt es Kaminholztragen aus Gummi. Diese Tragen sind nicht nur sehr stabil, sondern vor allem auch dicht. So rieseln keinerlei Holzspäne heraus und alles bleibt sauber und ordentlich. Die Tragen aus Gummi sind oft in unterschiedlichen Größen erhältlich, wodurch jedoch auch die kleineren Modelle ein relativ großes Fassungsvermögen aufweisen.
Für jeden Geschmack ein passendes Modell
Ganz egal welche Materialien man bevorzugt, Kaminholztragen sind in solch vielfältigen Ausführungen und unterschiedlichen Materialien erhältlich, dass hier garantiert für jeden Geschmack eine passende Trage zu finden ist, die sich zudem perfekt an jedes Zuhause und an jede Einrichtung anpasst.